Wahl zur Freienvertetung 2020 – Fragestunde für Kandidaten

Fragestunde für Kandidaten am 28.09.20 und 07.10.20

Liebe Kolleg/inn/en,

Die Freienvertretung bietet am Montag, 28.09.20, von 17.00-18.15 Uhr und am Mittwoch, 07.10.20 von 10:30-12:30 Uhr jeweils eine Fragestunde für Bewerber*innen an. Wer für die Wahl zur Freienvertretung kandidieren möchte, kann sich hier über Teams zuschalten und sich mit einigen von uns austauschen.

Falls beide Termine ungünstig für Euch sind, sprecht uns persönlich an, oder meldet Euch unter info@freienvertretung.de – Wir werden versuchen, alle Eure Fragen schriftlich, am Telefon, oder per Video-Besprechung zu beantworten.

An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen
<https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3a1dc9ffb919d04f56b41bf6084fc8f5f0%40thread.tacv2/1600258712714?context=%7b%22Tid%22%3a%228442bc83-dbbf-4cf4-961d-7d6564853578%22%2c%22Oid%22%3a%2268111d73-47d8-4dba-ad98-a9d6f83a2da1%22%7d>

Weitere Informationen zu Teams<https://aka.ms/JoinTeamsMeeting> |

Besprechungsoptionen<https://teams.microsoft.com/meetingOptions/?organizerId=68111d73-47d8-4dba-ad98-a9d6f83a2da1&tenantId=8442bc83-dbbf-4cf4-961d-7d6564853578&threadId=19_1dc9ffb919d04f56b41bf6084fc8f5f0@thread.tacv2&messageId=1600258712714&language=de-DE>

Es grüßt Eure Freienvertretung:

Georg Bayerle
Jutta Henkel
Andreas Höfig
Christina Lutz
Johannes Roßteuscher
Friedrich Schloffer
Barbara Weiß
Peter Weiß
Katharina Wesely

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier aus der Mailingliste austragen:
http://netzwerkinfo.blogspot.de/p/freienvertretung.html
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Neu! Kanditat*innen gesucht

Die Wahl zur Freienvertretung laut Statut 2020

Im November wird die neue Freienvertretung gewählt

Kandidat*innen gesucht

NEU! Neu! Bis zum 11. Oktober 2020 können sich Feste Freie Mitarbeiter*innen aufstellen lassen

Vom 9. bis 20. November 20 dürft Ihr die neue Freienvertretung wählen. Wir organisieren die Wahl und suchen ab sofort Kandidat*innen. Vor drei Jahren sind 30 Kolleg*innen angetreten – dieses Jahr schaffen wir mehr!

Gesucht werden:
Leute, die nicht nur über die Zustände den Kopf schütteln wollen, sondern selbst dazu beitragen möchten, dass sich etwas verbessert.

Was erwartet Euch:
Ruhm, Ehre, ein bisschen Einfluss, nicht wenig Arbeit (siehe Kasten 1), und sogar ein bisschen Geld.

Wer darf kandidieren?
Jede*r Feste Freie, die / der drei Monate vor der Wahl den 12-a-Status innehat – also spätestens seit dem 9. August.
Die aktuelle Freienvertretung würde sich besonders freuen, wenn das neue Gremium noch bunter und eventuell sogar jünger würde (siehe Kasten 2).

Was sind die rechtlichen Folgen?
Freienvertreter*innen sind für ihre dreijährige Amtszeit und ein Jahr darüber hinaus vor Beendigungen weitgehend geschützt. Alles, was in der Freienvertretung oder mit Kolleg*innen im Rahmen der Arbeit besprochen wird, ist streng vertraulich. Die Freienvertreter*innen bekommen eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt zwei durchschnittliche Tagessätze pro Monat, zur Zeit. 640,99 Euro.

Wer Interesse hat:
muss bis zum 11.10.2020 24.00 Uhr dem Wahlvorstand schriftlich ihre/seine Kandidatur bekannt geben. Das Formular kann man im Intranet herunterladen oder auf unserer Website unter www.freienvertretung.de/wp-content/uploads/2020/09/FV-Kandidatur-Erklareung2020.pdf .

Wie geht es dann weiter?
Die alte Freienvertretung organisiert den Wahlkampf. Spätestens am 15.10. benötigt sie ein gutes Porträfoto und einen kurzen Vorstellungstext von 400 – 700 Zeichen.
Außerdem wird erwartet, dass möglichst alle Kandidat*innnen beim Plakatieren helfen. Während der Wahltage ist das Ziel, dass so oft wie möglich Kandidaten vor den Kantinen stehen und die Kolleg*innen an die Wahl erinnern.

Je höher die Wahlbeteiligung, desto besser legitimiert ist das Gremium!

Kasten 1

Wieviel Arbeit erwartet Dich, falls Du gewählt wirst?

Sitzungen:
Die bisherige Freienvertretung trifft sich alle vierzehn Tage im Funkhaus.
plant Veranstaltungen
diskutiert allgemeine Themen
bespricht komplizierte Beratungsfälle in der Runde

Die Sitzungen dauern meistens zweieinhalb bis drei Stunden.

Sprechstunde:
Derzeit bieten das Gremium ungefähr einmal in der Woche eine Sprechstunde an. Die wird von einer/m Kolleg*in übernommen.

Weitere Treffen:
Dazu kommen pro Monat ein bis zwei weitere Termine, zu denen aber nicht alle hingehen müssen:
Treffen mit dem Intendanten, der Personalchefin, den Gewerkschaften, einzelnen Direktoren oder sonstigen Hierarchen.
Beratung von Kolleg*innen außerhalb der Sprechstunde: Anfragen kommen meistens per Mail an alle, manchmal wird man auch direkt angesprochen.
Emails lesen: Alles, was zwischen den Sitzungen passiert, wird normalerweise per Mail abgestimmt. Am Tag gibt es ungefähr fünf Mails zu lesen und zum Teil zu beantworten. Daran muss man sich gewöhnen.

Klausur:
ein bis zweimal im Jahr trifft sich die Freienvertretung zur Klausur. Bislang war das immer ein Tag, bei dem wir über unsere Arbeitsweise und mögliche Verbesserungen geredet haben.

 

Kasten 2

Teamarbeit, Diplomatie, Einsatz für andere.

Wenn das Du gerne machst, ist es egal, welche Hautfarbe, welches Geschlecht oder welches Alter du hast.

In der letzten Wahlperiode wurden nur zwei Frauen direkt in die Freienvertretung gewählt. Inzwischen sind zwei weitere Frauen nachgerückt, trotzdem spiegelt die Freienvertretung noch nicht die Vielfalt der freien Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die beim BR arbeiten.

Das wollen wir ändern! Deswegen möchten wir auch Menschen mit Migrationshintergrund oder mit einer Behinderung besonders aufrufen, sich als Kandidat*in aufstellen zu lassen. Damit die Freienvertretung ein bunteres Team wird.

Es grüßt Eure Freienvertretung:

Georg Bayerle
Jutta Henkel
Andreas Höfig
Christina Lutz
Johannes Roßteuscher
Friedrich Schloffer
Barbara Weiß
Peter Weiß
Katharina Wesely

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier aus der Mailingliste austragen:
http://netzwerkinfo.blogspot.de/p/freienvertretung.html
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kandidat*innen gesucht – bis 11.10.20

Die Wahl zur Freienvertretung laut Statut 2020

Im November wird die neue Freienvertretung gewählt

Kandidat*innen gesucht

Bis zum 11. Oktober 20 können sich Feste Freie Mitarbeiter*innen aufstellen lassen

Vom 9. bis 20. November 20 dürft Ihr die neue Freienvertretung wählen. Wir organisieren die Wahl und suchen ab sofort Kandidat*innen. Vor drei Jahren sind 30 Kolleg*innen angetreten – dieses Jahr schaffen wir mehr!

Gesucht werden:
Leute, die nicht nur über die Zustände den Kopf schütteln wollen, sondern selbst dazu beitragen möchten, dass sich etwas verbessert.

Was erwartet Euch:
Ruhm, Ehre, ein bisschen Einfluss, nicht wenig Arbeit (siehe Kasten 1), und sogar ein bisschen Geld.

Wer darf kandidieren?
Jede*r Feste Freie, die / der drei Monate vor der Wahl den 12-a-Status innehat – also spätestens seit dem 9. August.
Die aktuelle Freienvertretung würde sich besonders freuen, wenn das neue Gremium noch bunter und eventuell sogar jünger würde (siehe Kasten 2).

Was sind die rechtlichen Folgen?
Freienvertreter*innen sind für ihre dreijährige Amtszeit und ein Jahr darüber hinaus vor Beendigungen weitgehend geschützt. Alles, was in der Freienvertretung oder mit Kolleg*innen im Rahmen der Arbeit besprochen wird, ist streng vertraulich. Die Freienvertreter*innen bekommen eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt zwei durchschnittliche Tagessätze pro Monat, zur Zeit. 640,99 Euro.

Wer Interesse hat:
muss bis zum 11.10.2020 24.00 Uhr dem Wahlvorstand schriftlich ihre/seine Kandidatur bekannt geben. Das Formular kann man im Intranet herunterladen oder auf unserer Website unter www.freienvertretung.de/wp-content/uploads/2020/09/FV-Kandidatur-Erklareung2020.pdf .

Wie geht es dann weiter?
Die alte Freienvertretung organisiert den Wahlkampf. Spätestens am 15.10. benötigt sie ein gutes Porträfoto und einen kurzen Vorstellungstext von 400 – 700 Zeichen.
Außerdem wird erwartet, dass möglichst alle Kandidat*innnen beim Plakatieren helfen. Während der Wahltage ist das Ziel, dass so oft wie möglich Kandidaten vor den Kantinen stehen und die Kolleg*innen an die Wahl erinnern.

Je höher die Wahlbeteiligung, desto besser legitimiert ist das Gremium!

Wieviel Arbeit erwartet Dich, falls Du gewählt wirst?

Sitzungen:
Die bisherige Freienvertretung trifft sich alle vierzehn Tage im Funkhaus.
plant Veranstaltungen
diskutiert allgemeine Themen
bespricht komplizierte Beratungsfälle in der Runde

Die Sitzungen dauern meistens zweieinhalb bis drei Stunden.

Sprechstunde:
Derzeit bieten das Gremium ungefähr einmal in der Woche eine Sprechstunde an. Die wird von einer/m Kolleg*in übernommen.

Weitere Treffen:
Dazu kommen pro Monat ein bis zwei weitere Termine, zu denen aber nicht alle hingehen müssen:
Treffen mit dem Intendanten, der Personalchefin, den Gewerkschaften, einzelnen Direktoren oder sonstigen Hierarchen.
Beratung von Kolleg*innen außerhalb der Sprechstunde: Anfragen kommen meistens per Mail an alle, manchmal wird man auch direkt angesprochen.
Emails lesen: Alles, was zwischen den Sitzungen passiert, wird normalerweise per Mail abgestimmt. Am Tag gibt es ungefähr fünf Mails zu lesen und zum Teil zu beantworten. Daran muss man sich gewöhnen.

Klausur:
ein bis zweimal im Jahr trifft sich die Freienvertretung zur Klausur. Bislang war das immer ein Tag, bei dem wir über unsere Arbeitsweise und mögliche Verbesserungen geredet haben.

 

Teamarbeit, Diplomatie, Einsatz für andere.

Wenn das Du gerne machst, ist es egal, welche Hautfarbe, welches Geschlecht oder welches Alter du hast.

In der letzten Wahlperiode wurden nur zwei Frauen direkt in die Freienvertretung gewählt. Inzwischen sind zwei weitere Frauen nachgerückt, trotzdem spiegelt die Freienvertretung noch nicht die Vielfalt der freien Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die beim BR arbeiten.

Das wollen wir ändern! Deswegen möchten wir auch Menschen mit Migrationshintergrund oder mit einer Behinderung besonders aufrufen, sich als Kandidat*in aufstellen zu lassen. Damit die Freienvertretung ein bunteres Team wird.

Es grüßt Eure Freienvertretung:

Georg Bayerle
Jutta Henkel
Andreas Höfig
Christina Lutz
Johannes Roßteuscher
Friedrich Schloffer
Barbara Weiß
Peter Weiß
Katharina Wesely

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Mehrwertsteuersenkung und Freie Mitarbeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit der Mehrwertsteuersenkung bis Ende des Jahres, die von der Bundesregierung veranlasst wurde, kann man z. T. viel Geld bei Anschaffungen sparen.

Allerdings gibt es da einiges zu beachten, sobald es sich um betriebliche Anschaffungen, bzw. um Honorare handelt, die man einnimmt und versteuern muss. Ist z. B. die Umsatzsteuer in einer eingehenden Rechnung falsch ausgewiesen, kann man keine Vorsteuer abziehen!

Der BJV hat viele nützliche Informationen auf seiner Website zusammengestellt, zu finden unter
https://www.bjv.de/news/mehrwertsteuer-nicht-durchmauscheln

Es grüßt Eure Freienvertretung:
Georg Bayerle
Jutta Henkel
Andreas Höfig
Christina Lutz
Johannes Roßteuscher
Friedrich Schloffer
Barbara Weiß
Peter Weiß
Katharina Wesely
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier aus der Mailingliste austragen: http://netzwerkinfo.blogspot.de/p/freienvertretung.html

Corona Up-Date Juni – Wahltermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir können euch jetzt den neuen Wahltermin mitteilen. Die Wahl zur Freienvertretung wird im Zeitraum zwischen dem 9. und 20. November 2020 stattfinden. Weitere Informationen für die, die gerne kandidieren möchten, kommen in Kürze.

Corona Up-Date

Die Corona-Regelungen, die der BR ursprünglich bis 29. Juni getroffen hat, werden bis zum Beginn der Sommerferien verlängert – also bis zum 27. Juli. Das bedeutet: weiterhin soll wenn möglich auf Dienstreisen verzichtet werden. Überall dort, wo es möglich ist, soll weiter im Home-Office gearbeitet werden. Standard sollen weiterhin Video- und Telefonkonferenzen sein. Schwangere haben weiterhin Arbeitsverbot und dadurch Anspruch auf Lohnfortzahlung. Auch Fortbildungen, Praktika und Hospitanzen sind derzeit nicht möglich.

An die Freienvertretung haben sich einige von euch gewandt, die gerne im Home-Office arbeiten wollten und es ihnen auch gut möglich und machbar schien, bei denen die Redaktionsleiter das aber nicht wünschten. Habt ihr in dieser Hinsicht Probleme an eurem Arbeitsplatz, könnt ihr euch gerne an uns wenden, falls es redaktionsintern nicht zu einer für alle zufriedenstellenden Lösung kommen sollte.

Weitere Informationen zur Verlängerung der Corona-Regelungen innerhalb des BR findet ihr im Intranet:

http://intranet.br.de/wir-im-br/gesundheit/corona-regelungen-im-br-100.html

Es grüßt Eure Freienvertretung:

Georg Bayerle

Jutta Henkel

Andreas Höfig

Christina Lutz

Johannes Roßteuscher

Friedrich Schloffer

Barbara Weiß

Peter Weiß

Katharina Wesely

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier aus der Mailingliste austragen:

http://netzwerkinfo.blogspot.de/p/freienvertretung.html

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Verschiebung der Wahl zur Freienvertretung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Amtszeit der aktuellen Freienvertreter*innen im BR beträgt drei Jahre. und endet eigentlich Mitte Juli 2020. Wegen der aktuellen Ereignisse in der Corona-Krise wird die Wahl jedoch auf den Herbst verschoben.

Vor fast drei Jahren – im Juni 2017 – fand die letzte Wahl zur Freienvertretung statt. Eigentlich hätten wir daher Ende März bereits damit anfangen müssen, Kandidaten für die nächste Wahl unter Euch zu suchen und euch um Eure Bewerbung zu bitten. Angesichts der Situation und Stimmung Ende März/Anfang April im BR und angesichts der Probleme und Belastungen, die alle in den letzten Wochen hatten, haben wir uns Anfang April dazu entschieden, den BR zu fragen, ob man die Wahl auf den Herbst verschieben könnte. Inzwischen haben wir das Einverständnis von BR und Wahlvorstand und gehen davon aus, dass die Wahl auf den Spätherbst 2020 verschoben wird. Einen konkreten Wahltermin wollen wir so schnell wie möglich finden und werden ihn in den nächsten Wochen nach Rücksprache mit dem Wahlvorstand und dem BR veröffentlichen.

Die Entscheidung, die Wahl zu verschieben, haben wir lange diskutiert und sie ist uns nicht leicht gefallen. Immerhin greifen wir damit in Euer Recht ein, zum vorgesehenen Zeitpunkt Eure Vertretung zu wählen. Aber es erschien uns nicht angemessen, in dieser Zeit alle unsere Kräfte auf die Vorbereitung einer Wahl zu verwenden. Gerade in der Corona-Krise will die Freienvertretung die Interessen der Freien im BR bestmöglich im Haus vertreten. Die letzten Wochen waren wir daher auch sehr damit beschäftigt, die vielen Anfragen von Freien zu bewältigen und dort zu helfen, wo es nötig war.

Alle von euch, die sich für die Wahl zur Freienvertretung aufstellen lassen wollen, haben somit jetzt etwas mehr Zeit als üblich, über eine Kandidatur nachzudenken. Gerne könnt ihr euch jederzeit an uns wenden und fragen, was es bedeutet, drei Jahre Freienvertreter*in zu sein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch zur Wahl 2020 wieder viele engagierte Kolleginnen und Kollegen aufstellen lassen würden. Einen offiziellen Aufruf, sich für die Wahl zu bewerben, schicken wir noch rechtzeitig mit allen Bewerbungs-Informationen.

Es grüßt Eure Freienvertretung:

Georg Bayerle
Jutta Henkel
Andreas Höfig
Christina Lutz
Johannes Roßteuscher
Friedrich Schloffer
Barbara Weiß
Peter Weiß
Katharina Wesely

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe KollegInnen, unsere Antworten auf Eure Fragen sind Hinweise zu Eurer Unterstützung, jedoch sind diese Hinweise nicht als eine Beratung in rechtlicher Hinsicht zu verstehen. Die Freienvertretung kann zu keinem Zeitpunkt eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen und ist dazu auch nicht berechtigt. Für Hinweise der Freienvertretung können wir keine Haftung übernehmen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier aus der Mailingliste austragen:
http://netzwerkinfo.blogspot.de/p/freienvertretung.html
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++